Ratgeber Insolvenzgeld Als Insolvenzgeld bezeichnet man die Leistung, welche die Bundesagentur für Arbeit an Arbeitnehmer/innen zahlt, wenn insolvenzbedingt der Arbeitgeber keine Entgelte zahlen kann. Der Anspruch ist gesetzlich geregelt und umfasst maximal drei...
Ratgeber Insolvenzgeldvorfinanzierung Als Insolvenzgeld bezeichnet man die Leistung, welche die Bundesagentur für Arbeit an Arbeitnehmer/innen zahlt, wenn insolvenzbedingt der Arbeitgeber keine Entgelte zahlen kann. In diesem Abschnitt möchten wir kurz die Prozedere...
Ratgeber Freistellung Als Freistellung bezeichnet man im Arbeitsrecht die einseitige Anordnung des Arbeitgebers oder eine einvernehmliche Vereinbarung zwischen Arbeitnehmer und Arbeitgeber, den Arbeitnehmer von der Pflicht zur Erbringung seiner Arbeitsleistung...
Ratgeber Kündigung Das Durchlaufen eines Insolvenzverfahrens muss nicht automatisch den Verlust des Arbeitsplatzes bedeuten. Auch durch das Insolvenzverfahren werden grundsätzliche Vorschriften des Kündigungsschutzes nicht ausgesetzt. Wir haben hier die...
Ratgeber Transfergesellschaft als Sanierungsinstrument in der Insolvenz Eine Transfergesellschaft in der Arbeitsmarktpolitik ist ein Instrument, welches in Abstimmung mit der Bundesagentur für Arbeit versucht Mitarbeiter/innen eines Betriebes, die konkret von...
Ratgeber Arbeitnehmerforderungen im Insolvenzfall Arbeitnehmer/innen sind im Insolvenz- bzw. Sanierungsverfahren mit offenen Forderungen gegenüber ihrem Arbeitgeber Gläubiger/innen. Sie werden weder besser noch schlechter gestellt als die übrigen Gläubiger/innen....
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies.
Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Akzeptieren